
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
53
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
Das Bit B hat folgende Bedeutung:
B = 0: Standard AS-i-Slave oder AS-i-Slave mit erweitertem Adressiermodus
im Adressbereich A
B = 1: AS-i-Slave mit erweitertem Adressiermodus im Adressbereich B
4.5.16 Extended_ID-Code_1 schreiben (WRITE_XID1:
Write_Extended_ID-Code_1)
Mit diesem Aufruf kann der Extended ID1-Code eines AS-i-Slaves mit der Adresse
„0“ direkt über die AS-i-Leitung geschrieben werden. Der Aufruf ist für Diagnose-
zwecke vorgesehen und wird im normalen Masterbetrieb nicht benötigt.
Der AS-i-Master leitet den Extended ID1-Code ohne Plausibilitätsprüfung direkt an
den AS-i-Slave weiter.
4.6 Sonstige Befehle
4.6.1 Übersicht über die Befehle
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
10D
16
2 T Ergebnis
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
13F
16
2T – Kreis
3– xID1
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
13F
16
2 T Ergebnis
Werte für Befehl
siehe
Seite
Befehl Wert Bedeutung Req
Len
Res
Len
Seite 55
IDLE 00
16
Kein Auftrag 2 2
Seite 55
READ_IDI 41
16
Read IDI 2 36
Seite 56
WRITE_ODI 42
16
Write ODI 34 2
Seite 56
READ_ODI 56
16
Read ODI 2 34
Seite 57
SET_OFFLINE 0A
16
Set_Off-Line_Mode 3 2
Seite 57
SET_DATA_EX 48
16
Set_Data_Exchange_Active 3 2
Seite 58
REWRITE_DPRAM
1
78
16
Rewrite DPRAM 3 3
Seite 58
BUTTONS 75
16
Disable Pushbuttons 3 2
Seite 59
FP_PARAM 7D
16
Functional Profile Parameter ≥3 ≥2
Comentários a estes Manuais