
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
39
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 102875 Issue date - 3.12.2007 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
4.4.10 Befehle SET_LOS und SET_LOS_R6 (6D
h
)
Der Befehl SET_LOS_R6 (6D
h
) unterscheidet sich vom Befehl SET_LOS nur
durch die halb so lange LOS Liste.
Über das Bit 2
5
(R) wird gewählt, ob der obere (=1) oder untere (=0) Teil der LOS
geschrieben wird.
Es wird die Liste mit den Slaveadressen festgelegt, die das Auslösen der Off-
line-Phase bei auftretendem Konfigurationsfehler verursachen (Liste der Off-
line-Slaves LOS).
Hierbei kann der Anwender selbst entscheiden, wie der AS-i-Master auf einen
Konfigurationsfehler am AS-i reagieren soll. So kann der Master bei kritischen
AS-i-Slaves direkt in die Offline-Phase versetzt werden, während bei weniger kri-
tischen Slaves die Fehlermeldung eines Konfigurationsfehlers an den Host gesen-
det wird, AS-i aber nicht offline geschaltet wird.
3 0A 1As 2A 3A 4A 5A 6A 7A
……
10 24B 25B 26B 27B 28B 29B 30B 31B
Anfrage (bei O ≡ 0)
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
162
16
2T 0 R Kreis
37A6A5A4A3A2A1A0A
……
10 31B 30B 29B 28B 27B 26B 25B 24B
Anfrage (bei O ≡ 1)
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
162
16
2T 1 Kreis
3 0A 1As 2A 3A 4A 5A 6A 7A
……
10 24B 25B 26B 27B 28B 29B 30B 31B
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
162
16
2 T Ergebnis
Antwort (bei O ≡ 1)
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
Comentários a estes Manuais