
Handbuch EKS Schlüsselaufnahme USB
094485-04-11/13 Technische Änderungen vorbehalten Seite 5/44
1.1.2 Abkürzungen
In diesem Handbuch werden folgende Abkürzungen verwendet:
AC Alternating Current (Wechselstrom)
BCC Block Check Character (Blockprüfzeichen)
CTS Clear To Send (Bereit zum Senden)
DC Direct Current (Gleichstrom) / Diagnostic Coverage
DIP Dual Inline Package
DLE Data Link Escape (Quittierung)
E²PROM Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory (Elektrisch löschbarer,
programmierbarer Nur-Lese-Speicher)
EKS Electronic-Key-System
EKS FSA Electronic-Key-System For Safety Applications
ETX End of TeXt (Ende des Textes)
FSA For Safety Applications
LED Light Emitting Diode (Leuchtdiode)
MTTF
d
Mean Time To Dangerous Failure
NAK Negative AcKnowledgement (Negative Rückmeldung)
PA PolyAmide
QVZ QuittungsVerzugsZeit
ROM Read-Only Memory (Nur-Lese-Speicher)
STX Start of TeXt (Anfang des Textes)
USB Universal Serial Bus
ZVZ ZeichenVerzugsZeit
1.2 CE-Konformität
Die EKS Schlüsselaufnahmen mit USB-Schnittstelle entsprechen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
(2004/108/EC, 2004/108/CE).
Die Schlüsselaufnahmen erfüllen folgende europäischen / internationalen Normen:
EN 55011 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte - Funkstörungen -
Grenzwerte und Messverfahren
EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen -
Störfestigkeit für Industriebereiche
1.3 Zulassungen
Die EKS Schlüsselaufnahmen mit USB-Schnittstelle sind nach zertifiziert (UL File Number E240367).
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den Anforderungen muss eine Spannungsversorgung mit
dem Merkmal for use in class 2 circuits verwendet werden.
Comentários a estes Manuais