Euchner CES-A-V1B-01B-AS1 Manual do Utilizador Página 2

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 6
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 1
Betriebsanleitung Auswertegerät CES-A-V1B-01B-AS1
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 info@euchner.de www.euchner.de
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. © EUCHNER GmbH + Co. KG 096870-05-09/12 (Originalbetriebsanleitung)
Wartung und Kontrolle
Wartungsarbeiten am batterielosen Betätiger sind
nicht erforderlich. Um eine einwandfreie und dauer-
hafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßige
Kontrollen erforderlich auf
f sichere Befestigung des Betigers und des
Lesekopfes (Verwendung der beigelegten Sicher-
heitsschrauben)
f Dichtheit des Steckverbinders am Auswertegerät
f gelockerte Leitungsanschlüsse am Auswertegerät
f Prüfung des Abschaltabstandes
f Es sollte mindestens einmal jährlich eine Funktions-
prüfung durchgeführt werden.
f Abhängig vom Einsatzfall können auch kürzere
Intervalle notwendig sein.
Haftungsausschluss bei
f nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
f Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
f Montage und elektrischer Anschluss nicht durch
autorisiertes Fachpersonal
f nicht durchgeführten Funktionskontrollen
f Fremdeingriff.
Programmierung Zustand D0, D1 D2, D3 Monitordiagnose
2-kanalig
abhängig
Synchronisations-
zeit
0,5 s
Schutzeinrichtung geschlossen Codefolge
Sicher
Grün in ASIMON
Schutzeinrichtung offen,
nur halbes Lesen
des Transponders
Halbfolge 00
Nicht sicher
Gelb blinkend
in ASIMON
Schutzeinrichtung offen,
nur halbes Lesen
des Transponders
00 Halbfolge
Nicht sicher
Gelb blinkend
in ASIMON
Schutzeinrichtung offen 00 00
Nicht sicher
Rot in ASIMON
Adresse 0 oder
Kommunikation gestört
Grau
Tabelle 2: Fehlerbehebung
Bei den Leseköpfen CES, CEM und CET wird von zwei Prozessoren jeweils der Transponder im Betätiger
gelesen. Durch Befestigung des Betätigers im Ansprechbereich mit kleiner Hysterese nnen bereits leichte
Vibrationen dazu führen, dass der Transponder nur von einem Prozessor gelesen wird (halbes Lesen). Dies
führt dazu, dass der Zustand “gelb blinkend” angezeigt wird.
Es wird empfohlen den Betätiger so im Ansprechbereich zu befestigen, dass die Hysterese ausreichend
groß ist (Bild 3). Ist dies nicht realisierbar, kann in der Software ASIMON der Baustein “2-kanalig abhängig
mit Filterung” verwendet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Softwarehandbuch ASIMON,
das Sie über die Hilfefunktion der ASIMON Software aufrufen können.
Schutz-
einrichtung
Bitfolge auf
AS-Interface Bus
LED STATE
(grün)
LED OUT/ERROR
(gelb)
LED OUT/ERROR
(rot)
Zustand
Normalbetrieb
zu
sichere
Codefolge
ein ein aus Tür geschlossen
auf 0000 ein aus aus Tür offen
X
1)
0000 aus aus ein Fehler, geräteinterner Ausfall oder unzulässig hohe Störeinflüsse
X
1)
0000
Einmalig
3 mal blinkend
aus aus Systemcheck (beim Einschalten)
1) X = Schutzeinrichtung auf oder zu
Tabelle 1: Systemzustände
Technische Daten
Parameter Wert
Gehäusewerkstoff Kunststoff
Schutzart nach
IEC EN 60529:2000
IP67
Umgebungstemperatur 0...+50°C
Masse ca. 0,4 kg
Betriebsspannung DC 24 V +10% -15%
Netzgerät mit sicherer Trennung
(IEC 61558-2-6:1998)
Stromaufnahme max.
(über Hilfsenergie)
600 mA
AS-Interface Daten gemäß
AS-Interface Spezifikation 2.1
EA-Code: 7
ID-Code: B
Betriebsspannung AS-Interface DC 22,5 ...31,6 V
Gesamtstromaufnahme max. 100 mA
Gültige AS-Interface Adressen 1 - 31
AS-Interface Eingänge
nach AS-Interface Safety at Work
CES-Eingang IN
(CES-Lesekopf, Buchse M12
5-polig)
AS-Interface Bit D0 - D3
Verweildauer min. 0,5 s
AS-Interface Ausgänge
Stromentnahme max. 600 mA
Ausgang OUT
(für CEM-/CET-Magnet,
Buchse M12 5-polig)
AS-Interface Bit D0
Zeiten
Zeitverzögerung max.
ab Zustandsänderung
180 ms
Risikozeit
2)
180 ms
Differenzzeit (der beiden
abhängigen AS-Interface
Eingänge
120 ms
Bereitschaftsverzögerungszeit 3 s
Abstände
3)
min. typ. max.
Sicherer Abschaltabstand s
ar
- - 32 mm
Leitungslänge l = 0 ... 25 m
Einschaltabstand s
a0
Schalthysterese
10 mm
0,5 mm
17 mm
2 mm
-
-
Leitungslänge l 25 ... 50 m
Einschaltabstand s
a0
Schalthysterese
8 mm
0,4 mm
14 mm
1,6 mm
-
-
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
Kategorie 4
Peformance Level (PL) e
PFH
d
6,5 x 10
-9
2) Nach EN 60947-5-3:2000
3) Mit Auswertegerät CES-A-V1B-01B-AS1 in Verbindung mit
Lesekopf CES-A-LNA...AS1 oder CES-A-LNA-SC und Betätiger
CES-A-BBA bei nichtbündiger Montage des Lesekopfes und des
Betätigers. Bei bündigem Einbau ändert sich der Schaltabstand
in Abhängigkeit von der Einbautiefe und dem Material der Schutz-
einrichtung.
Vista de página 1
1 2 3 4 5 6

Comentários a estes Manuais

Sem comentários